Viele Gartenbesitzer haben das Problem zu großer Bäume, auf denen sie die Früchte nicht mehr gut ernten können. Oft wurde entweder über viele Jahre gar nicht geschnitten oder es wurde falsche Schnitte in der Vergangenheit gemacht. In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr zu gr0ß gewachsene Obstbäume wieder kleiner schneiden könnt. Wichtig ist etwas Geduld, denn was über viele Jahre hinweg verabsäumt wurde, kann nicht in einem Jahr aufgeholt werden. Welche Tipps ihr beim Schneiden von zu großen Obstbäumen beachten solltet, erfahrt ihr im Video 😉 Die besten Obstbäume gibt es hier: ► https://schreiber-baum.at/
Nach dem im letzten Winter beinahe alle Süßkartoffeln erfrohren sind eine tolle Überraschung!
Es war unglaublich, letzten Winter hatten wir auf 30 m Seehöhe einen Kilometer vom Meer entfernt 2 Mal 0° Grad und Frost im Garten. Auch 80ig Jährige Leute aus dem Ort haben so was noch nie erlebt. Und da ist einiges erfrohren, unter anderm auch so ziemlich alles was es an Süßkartoffeln gibt, und das auf der ganzen Insel.
Ein befreudeter Biogärtner fragte nach Zweigen (die Süßkartoffeln lassen sich super mit Zweigen vermehren) und auch wir fanden nichts mehr. Doch völlig überraschend wuchsen doch ein paar Blätter auf dem Beet und wir konnten wieder mit der Vermehrung beginnen.
Wir selber bevorzugen die weißen Süßkartoffeln. Bald darauf bekamen wir von unserem Nachbarn, dem doch auch einige Süßkartoffelwurzeln überlebten, Orange (er hat auch einen Biogarten) die wir dann auch anpflanzten.
Und heute haben wir dieses Riesentrumm entdeckt, nach ca. einem Jahr Wachstum, hahahahaaaa
Rezept für Süßkartoffeln von Maren!
Marinade aus Öl und Salz (ev. Thymian)
Kartoffel klein schneiden.
Knoblauch pressen oder klein schneiden und mit Marinade mischen.
Im Ofen braten bis sie leicht knusprig sind.
Immer wieder mal umdrehen das sich Marinade und Kartoffeln gut vermischen.
oder in der Pfanne Braten, weil es schneller geht. Ähnlicher Vorgang
Ist das Töten und Essen eines Tieres vergleichbar mit dem Ernten einer Pflanze? Der Ethnobotaniker Dr. Wolf-Dieter Storl erklärt im Gespräch mit dem Biologen Clemens G. Arvay den Unterschied zwischen Pflanzen und Tieren. Die beiden Buchautoren kommen aus unterschiedlichen Perspektiven zu denselben Schlüssen: Tiere sind empfindungsfähige Lebewesen mit einem stark ausgeprägten Innenleben, während Pflanzen keine solche innere Empfindungsfähigkeit und auch kein Schmerzempfinden haben. In Storls Worten sind die Pflanzen “umseelt”, während die Tiere “beseelt” sind. In dem Gespräch erklärt er ausführlich, was er damit meint. Storl und Arvay nähern sich dem Thema mit spürbarem Respekt vor Pflanzen. Es geht also nicht um eine Abwertung der pflanzlichen Lebensform, sondern vielmehr um die Aufklärung eines weit verbreiteten Missverständnisses, wonach Pflanzen so ähnlich wie Tiere leiden oder Schmerz empfänden. Die Ausführungen sind von größter Relevanz für die Frage, wie wir uns ernähren. Die Websites der Diskutanten lauten: www.arvay.info und www.storl.de
Clemens Arvay der (erst kürzlich vermutlich unter kräftiger mentaler Mithilfe) sich zum Freitod entschloß und Wolf Dieter Storl, zwei begnadete Pflanzenkenner sowohl auf grobstofflicher als auch feinstofflicher Ebene diskutieren über Pflanzen, unter anderem auch über deren Beseelung.
Ein sehr interessantes Gespräch, das mir viele zusätzliche Erkenntnisse brachte und mir die Welt der Pflanzen, aber auch der Tiere wesentlich verständlicher machte.
Wer hat sie nicht, im Garten, auf der Terrasse, am Fensterbrett etc. Aber was tun damit Hier sind einige sehr interessante Möglickeiten gezeigt und beschrieben.
Roter Aloe Saft
Gieße Wasser in ein Glas, z. B. 250 ml und stecke das abgeschnittene Aloe Vera Blatt mit der Schnittstelle für einen Tag in das Glas.
Dieser Saft ist in vielerlei Hinsicht sehr wertvoll. In der Kosmetik wird der für Haut und Haare verwendet.
Aloe Vera Saft verbessert auch die Sehkraft.
Dazu Watte Tupfer in den Saft eintauchen und dann auf die Augendeckel legen. Mache das für 10 – 14 Tage ein mal pro Tag.
Für die Haut.
Den Saft auf einen Watte Tupfer und dann morgen und Abends die Haut von Gesicht und Armen/Händen anfeuchten, einwirken lassen und dann mit Wasser abspülen.
Die Schale der Aloe Vera hat einige der selben Bestandteile wie die Haut der Haie, die bekanntlich nie Geschwüre bekommen. Also, extrem gut für die Haut. Kann natürlich auch an den Beinen/Füßen gemacht werden.
Die Haut wird gereinigt, Akne und schwarze Flecken werden beseitigt. Auch pigmentierte schwarze Flecken verschwinden von der Haut.
Der Saft einen Monat im Kühlschrank auf!
Dann den roten Aloe Vera Saft in eine Sprühflasche füllen. Dann den Saft auf die Haar wurzeln auftragen und 10 Minuten ein massieren. Danach die Haare (mit Shampoo, besser Naturreiniger) waschen und spülen. Die Sprühflasche mit dem Saft im Kühlschrank lagern.
Herstellung von Aloe Vera Tinktur
Diese verendet man für Haare, Haut und Gelenke.
Dazu entfernt man zuerst die Schale/Haut der Aloe Vera Pflanze. Man filetiert quasi die Pflanze und gibt das gelartige Fleisch in ein Glas.
Schneide die Aloe Vera Schale in Stücke.
Damit wird eine sehr wertvolle Tinktur für Gelenke hergestellt. Die Schalenstücke kommen in ein verschließbares 500 ml Glas und dazu wird 200 ml hundertprozentiger Alkohol gegossen. Danach kommen 100 ml Naturhonig. Danach den Glasdeckel schließen.
Dann das Glas in ein Tuch einwickeln und sieben Tage im Kühlschrank stehen lassen. Danach alles in einem Mixer zerkleinern. Danach abseihen. Diese Tinktur beseitigt Gelenkschmerzen. Dazu 3 – 4 mal am Tag die Tinktur auf die schmerzenden Gelenke auftragen. Diese Tinktur kann man bis zu sechs Monate im Kühlschrank aufbewahren.
Herstellung von Aloe Vera Öl
Mit Aloe Vera Gel kann man natürliche Cremen zur Hautverjüngung herstellen.
Man gibt das Gel/Fleisch in ein großes Glas oder einen Krug, zerstört und verrührt es.
Man nimmt 200 ml Wasser und einen Esslöffel von dem verrührten Aloe gel, vermischen und dann einen Teelöffel Naturhonig dazugeben, wieder vermischen. Dann täglich nach dem Frühstück über zehn Tage einen Schluck (vermute ich) davon trinken.
Zwei mal täglich pures Aloe Gel nach dem waschen auf die Haut (Gesicht, Hände, Arme und wo auch immer) auftragen.
Das Aloe Gel für einen Monat im Kühlschrank aufbewahren.
Jadam Solution für Bodengesundheit, Pflanzengesundheit!
Jadam Solution ist quasi lokales EM (effektive Mikroorganismen). EM ist eine allgemeine Zusammenstellung der bracuhbaren Mikroorganismen wogegen JS direkt aus der Umgebung des Gartens gewonnen wird.
Das Jadam Solution Rezept beim Youtuber Garden like a Viking
Pro 9 Liter – 10 Liter Kübel (Eimer) beinahe voll
Zutaten:
5 Große oder 4 kleine Kartoffeln, also eine gute Handvoll (Kartoffelzustand nicht wesentlich)
2 Eßlöffel Salz
2 Handvoll Laubmulch (aus verschiedenen Schichten damit die gesamte Vielfalt der Microlebewesen vorhanden ist.
Zubereitung:
die Kartoffeln 10 – 15 Minuten in 1 Liter Wasser kochen lassen, dann die Flüssigkeit in ein Mixergefäß. Danach die Kartoffeln 10 – 15 Minuten abkühlen lassen.
Kartoffeln und Salz in die Flüssigkeit geben (sollte alles Handwarm sein), mixen (pürieren).
Dann ein Netz über einen mit 8 – 9 Liter warmem Wasser gefüllten Kübel mit dem Blattmulch und dem Kartoffelpüree füllen, im Wasser alles gut massieren, dass die Microorganismen und das Püree in das Wasser entweichen, die größeren Tiere aber im Beutel bleiben.
danach alles gut vermischen, siehe Video.
Den Beutel außen fixieren und einen gut schließbaren Deckel darauf geben.
Nach 12 Stunden sieht man schon wie die Microben multiplizieren. Es bilden sich Luftblasen, ein Indikator dass die Tiere aktiv sind. Dies bei ca. 32° (ca. 95 Fahrenheit) Celsius.
Je wärmer desto schneller vermehren sie sich, so max. bis 39°.
Nach 24 Stunden sieht man schon eine dicke Schicht an Leben. Wenn diese Schicht richtig dick und lebendig ausschaut ist es Zeit sie auszubringen. Danach nimmt das Leben wieder ab da die Nahrung fehlt. Man kann es im Kübel im Freien sehen. Die Microorganismen sterben.
Im nächsten Eimer sieht man die Baktereien zu kälterer Jahreszeit und die Blasen bzw. das Leben ist viel reduzierter (70 F = 21° C), die Blasen viel weniger, obwohl die Reifezeit ca. 72 Stunden betrug.
Die Natur unterscheidet nicht in gut und schlecht, alles ist Eins und alles gehört zusammen. So auch bei den Microorganismen. Alles balanciert sich und gleicht sich aus.
Diese ca. 9 – 10 Liter JS können 1:20 verdünnt werden, das heißt es werden 180 – 200 Liter Gießflüssigkeit. Damit die Pflanzen ordentlich gießen so ca. 10 mal die Woche.
Das ist es für heute.
Hier noch einige Einträge unter dem Video
The Best things are homemade! Here is the foundation of a healthy, thriving garden. JADAM MICROBIAL SOLUTION is the solution to dead and depleted soil. Use this solution on a regular basis and you’ll soon see life returning to your soil and if you already have good soil this will only INCREASE the bounty and balance of microorganisms.
Endlich, nach dem die Terrasse neu und schön gemacht worden ist, konnten wir das Kräuterbeet direkt vor der Küche anlegen. Das will Maria immer selber machen, denn wo immer sie Kräuter angepflanzt hat, sind sie hervorragend gewachsen – vorausgesetzt ich habe ihnen zu trinken gegeben ansonsten wurden es Trockenblumen. Jeder hat so seine Aufgaben.
Dass das Essen mit guten Kräutern wirklich zur Gaumenfreude wird, benötigt es Kräuter. Ich habe das vor allem in den 90iger Jahren in Frankreich kennen gelernt, ein mir damals absolut neues Essensgefühl. Bei uns gab es damals hauptsächlich Pfeffer und Salz, Petersilie und Schnittlauch. Maria als gelernte Köchin kennt die Kräutervielfalt schon länger.
Einige fehlen noch in dem Bericht, da sie noch in der Winterruhe sind.
Klicke auf das Bild und die Gallerie öffnet sich.
Angepflanzt sind Zitronenverbene, Stevia, Thymian, Oregano, Rosmarin, Lorbeer, Schnittlauch, und Petersilie. Einige werden noch dazu kommen, falls wir weitere interssante Kräuter finden.
ein Ansatz für die Lösung vieler Anforderungen. Zum einen bietet die zerkleinerte Holzkohle viel Lebensraum für Klein- und Kleinstlebewesen. Das heißt die Verarbeitung von Kompost wird verbessert und beschleunigt. Zudem verbessert die Holzkohle die Anbindung an das Magnetfeld der Erde, was auch wieder das Wachstum der Pflanzen fördert. Zudem sind viele Mineralstoffe meist nur noch in Holz zu finden, da durch die “moderne” Landwirtschaft, die WC-Wasserspühlungen und andere Maßnamen die Mineralien aus der Erde genommen, aber nicht mehr wieder zurück geben werden. Andreas Novak, der eine Zeit lang Mineralstoffe für Menschen hergestellt hat sagte: “Viele der Elemente finde ich nur noch in Holz”! Das muss man sich einmal vorstellen. und wir brauchen alle Stoffe aus dem Periodensystem. Urgeschmack hat eine Tabelle mit dem Periodensystem, dem Bedarf und der Bedeutung der einzelnen Elemente zusammen gestellt. Sehr interessant.
Pflanzenkohle zur Bodenregeneration und Ernährungssicherheit. Wenn sie Biokohle hinzufügen, ein fast wundersames Material, dass Böden mit Mineralien und Nährstoffen aufgeladen werden. Studien haben auch gezeigt, dass durch die Anwendung von Pflanzenkohle die Lachgasemissionen um bis zu 40% und die Bewässerung um die Hälfte reduziert werden können.
Wir sind eine Farm auf der Insel Mallorca, die Biokohle herstellt und eine fortschrittliche Bodenbehandlung mit dieser Natural Pathway-Technologie für kohlenstoffnegative Bodenregeneration schafft. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren eigenen Food Forest Jungle anbauen können.
Winter, so richtig Winter hat es sich heuer nicht wirklich angefühlt. Kalt, ja Zypernkalt, so in der Nacht bis auf 6 Plusgrade, normale Temperaturen.
Regen, in Maroni viel zu wenig. Gestern war es sehr stürmisch, sehr windig und ich habe einen Ausflug an das Mittelmeer gemacht.
An Maroni Beach war es sehr stürmisch, sehr kalt und ungemütlich, jedoch atraktiv und beinahe Magisch. Das Wasser hat es an den Steinen hochgepeitscht. Das dürften auch die Surfer entdeckt haben, sind sie doch zahlreich bei der Vorbereitung oder wie im video zu sehen, im Wasser gewesen, geradezu durch die Luft geflogen.
Der Alamino Strand ist sehr geschützt, sogar bei diesem Wind zart und mild. Der Strand ist breit und sandig, also ideal für Familien mit Kindern oder einfach für Menschen die am Meer liegen und genießen wollen
Die erste Bergamotte geerntet, welche Freude. Vor 2 Jahren haben wir sie von Andreas und Sabine bekommen, doch die eine Seite des Baumes war quasi tot. Und jetzt hat sie sogar auf der damals inaktiven Seite Früchte. Die Natur ist ein wahres Wunder!!! Wir freuen uns so!!!
Hast du gewusst dass Earl Grey Tee mit Bergamotte Öl gemacht wird? Hier habe ich eine interessante Seite mit einem Rezept zur Herstellung gefunden
Die Überschrift ist mit dem original Beitrag verlinkt.
Wie in dem oben verlinkten Rezept angegeben benötigt man natürlich Bergamotte Öl. Wir mögen die Malzigkeit des Assams. Deshalb nehmen wir als Basismischung einen uns gut schmeckendenAssamtee von Lebensbaum. Dann braucht man noch ein luftdicht schließendes (!), metallenes (!) Gefäß (das Öl soll wohl Plastik angreifen). Der Rest erfolgt wie in dem Rezept beschreiben – Bergamotte Öl auf einen Bierdeckel (gibts im Ramschladen sind aber wohl nicht so optimal wegen den Farben), knicken und unter den Tee legen.
Für interesseirte lohnt es sich den Beitrag anzuschauen, sehr interessant!
Interessant dass bei vielen Hühnerhaltern auf Zypern die Eier ausbleiben. Wir haben im Winter eher mehr als im Sommer. Das war sogar letztes Jahr in dem extrem kalten Winter so. Heuer ist der Winter bisher sehr sanft.
Vielleicht liegt es daran, dass unsere Hühner immer Grünfutter bekommen, auch im Sommer, dass sie auch im Winter extra Vitamine bekommen. Dazu bekommen sie regelmäßig etwas faschiertes Schweinefleisch, ab und zu Kräuter und biologisches Olivenöl bzw. extra Mineralstoffe.
Und zudem haben sie in den ber 1000 mq Auslauf inzwischen einige Stellen, die wir mit regelmäßig bewässertem Mulch lebendig halten und sie sicherlich einiges an Tieren finden.
Und unglaublich wie sich die restlichen Masthennen (ein paar haben wir schon für uns “genommen”) erholt haben und zwar etwas plump, aber immerhin durch den Garten jetten. Besonders wenn die Hähne drauf wollen. Ein Schauspiel, ein gezeter. Es ist immer was los im “Vogelgehege”!
13 Eier habe ich heute gefunden, und das mitten im Winter. Gut, der war heuer bisher sehr mild. Doch vor ein paar Tagen hat wer gesagt, wir bekommen momentan keine Eier weil eben im Winter die Hühner nicht legen – bei uns mehr als im Winter.
Es ist ja schon interessant, Blumenkohl tut bei uns irgendwie nicht wirklich gut. Doch heute habe ich einen Riesen geerntet!
Von 12 gepflanzten ist einer mikrig, einer normal und dieser riesig geworden. Der Rest wurde von Läusen oder von Weren (Maulwursfrillen) geklillt. Na ja, eine seltsame Geschichte, denn der Riese war im gleichen Beet wie die von den Weren von unten entwurzelten Pflanzen. Und es ist das erste Mal dass wir Maulwurfsgrillen hatten. Woher – keine Ahnung?
Auberginen oder Eierfrucht, Tips für Anbau, Bodenbeschaffenheit, Parasiten und Krankheiten von einem sehr guten Grärtner – auch sehr interessant für Kleingärtner und auch für die Permakultur. Auch wenn die Permakultur teilweise etwas anders arbeitet.
Aubergine ist ein Nachtschattengewächs, kommt aus Indien und ja, kann man zu Frucht oder Gemüse dazurechnen. Die Aubergine ist irgendwie dazwischen.
Letztes Jahr hatten wir Unmengen an Auberginen, wobei dieses Jahr nicht so gut war. Leider sind die an sich mehrjährigen Pflanzen letzten Winter durch die exteme Kälte erfrohren.
Backpulver (Natriumbicarbonat) ist ein biologisches, überall verfügbares natürliches Pestizied und Fungizied. Dafür gibt es verschiedene Rezepturen. Es kann nur mit Wasser verwendet werden, es können auch einige Tropen Öl, jeh nach Menge dazu gegeben werden. Pro Liter reichen ein bis zwei Tropfen. Manche verwenden auch Geschirrspühlmittel (sollten keine Bleichmittel enthalten, da diese den Pflanzen schaden können), damit das Sprühen erleichtert wird. Einmal in der Woche sprühen ist gut, hilft Pilze, echter und falschen Mehltau fern zu halten.
Backpulfer ist günstig, essbar, unbedenklich und biologisch abbaubar. Man verwendet es ja auch beim Backen, Putzen und wie gesagt, immer häufiger im Garten für Gemüse, Obst und Blumen. Natrium Bicarbonat (Backpulver) erhöht das Millieu Richtung basisch, was Pflanzen lieben, Parasiten nicht. Parasiten und Krnakheitserreger bevorzugen saures Millieu. Die Keimung von Pilzsporen wird durch erhöhten PH-Wert erschwert. Pilze werden nicht abgetötet, aber die Keimung verhindert.
Auch Bettwanzen, rote Spinnmilben, Schnecken, Blattläuse sowie Meltau, Anthraknoseund schwarze Flecken werden verhindert.
Übrigens, Natriumbicarbonat kommt auch in Quellen und Geysieren vor.
Wichtig, vorbeugen ist besser als heilen und daher ist es gut, gleich von Beginn der Pflanzung einmal wöchentlich zu sprühen.
Die Pflanzen werden gesünder und schmckhafter.
Mittel aus Backpulver sind einfach zuzubereiten
1 Esslöffel auf einen halben Liter Wasser
1 Esslöffel auf einen halben Liter Wasser + 1 Tropfen Öl + 1 Tropfen Geschirrspühlmittel
Bei Ameisen – 5 EL Backpulver, 5 EL Zucker, 1 EL Wasser – Mischung auf den Ameisenhaufen und sie verschwinden.
Bei Läusen auf Kohl – Mehl und Backpulver zu gleichen Teilen mischen und befallene Pflanzen damit bestreuen.
Für üppige Blumen – dem Gießpasser Packpulver beifügen – macht die Blumen heller, gesunder und üppiger.
Schnittblumen in der Vase – eine Briese Salz und Natronbicarbonat beifügen, die Blumen halten länger.
Schnittblumen in der Vase – jeden Tag ein wenig abschneiden, den anfaulenden Teil entfernen. Der Schnitt sollte schräg sein.
Die von Schimmel oder Pilzen betroffenen Stellen besprühen. noch besser einmal die Woche die Pflanzen als Ganze zu sprühen. Bei einem großen Garten ist natürlich ein Sprüher mit Motor dafür empfehlenswert. Besonders nach Regen empfhielt sich das Sprühen, da Feuchtigkeit das Pilzwachstum begünstigt.
Tomaten: Betreut man den Boden rund um die Pflanze, so werden die Tomaten saftiger und süßer.
Sowohl Zimmer- als auch Gartenpflanzen brauchen Reinigung und Pflege. Zur kosmetischen Behandlung Blätter mit einer Mischung aus Natronbicarbonat und Wasser abwischen. Das macht die Blätter gesund und glänzend.
Düngung von Pflanzen:
1 Teelöffel Backpulfer in einen Liter Milch geben, mit 10 Liter Wasser mischen und Pflanzen, besonders Tomaten, Gurken, Paprika damit düngen. Braucht man weniger Düngung, auf das Mischverhältnis schauen, damit sie nicht zu stark oder schwach wird. Das hilft auch gegen Kartoffelkäfer da dessen Larven keine Milch verdauen können.
Man sollte damit aber nicht übertreiben, da ansonsten die Eisen und Kalziumaufnahme der Pflanzen behindert werden kann. Das Ergebnis wäre langsames Wachstum und gelbe Blätter.
Diese Mittel auch nicht bei starker Sonne und Hitze verwenden, damit es zu keinen Verbrennungen kommt.
Waschen von Obst und Gemüse
Etwas Backpulver in das Wasser und darin Obst bzw. Gemüse vor dem Essen waschen.
Pflege von Gartengeräten
Schmutzige Gartengeräte (außer Kupfer) rosten schneller und übertragen leicht Krankheitserreger. Z. B. Scheren nach dem Schneiden von kranken Blättern mit WasserBackpulvermischung plus Geschirrspühlmittel (1 EL BP, 1 EL Geschirrspühlmittel, 1 l Wasser) waschen. Dazu kann auch Wasserstoffperoxid oder Balistol verwendet werden. Das selbe gilt für Blumentöpfe und Gartenmöbel.
Eine schöne Erfahrung, mitten im Winter im Garten frische Gemüse fürs Mittagessen holen!
Das haben wir uns in Österreich immer gewünscht, das ganze Jahr Frisches aus dem Garten zu holen. Und das ganze Jahr in der Außenküche, im Freien zu kochen, doch das ist noch realisiert. Darauf Lust haben wir in Thailand bekommen als wir bei einem Kochkurs im Januar in einer Außenküche gekocht haben.
Die Vorbereitungen für die Außenküche sind beinahe fertig. Wasseranschluß, Gasofen noch aktivieren und schon kanns losgehen.
Heuer hat im Garten vieles geklappt, der Boden ist schon richtig gut, Dünger produzieren wir mit Pflanzen (ähnlich Brennesseljauche) und Hühner/Ziegen/Kuhmist, was sehr gut funktiniert. Jetzt brauchen wir noch die Lösung für die Parasiten, die uns noch zu viel wegfressen und kaputt machen. Das zu harmonisieren ist das Projekt für 2023.
Diese einfache Düngermischung wirkt besonders gut bei Gurken und Tomaten. Doch auch bei anderen Gemüsen, Blumen und bei Obst sind diese Zutaten genial.
Zum Einen ist es organischer Dünger, hilft für Wachstum und gegen Schädlinge und – zum Anderen hilft er auch sparen, da sehr günstig und effizient.
Gut umrühren – die vielen Inhaltsstoffe wie Vitamine helfen besonders der Entwicklung der Früchte und Blüten. Backpulver ist auch quasi ein natürliches Antibiotikum. Somit ist für gesunde und ertragreiche Planzen gut gesorgt.
So 2 – 3 mal pro Monat damit gießen wird wunderbaren, gesunden Ertrag und damit viel Freude bringen
Kartoffeln anbauen ist eine besondere Geschichte, besonders wenn man nicht viel Platz hat. In diesem Video wird gezeigt wie man alte Reifen zum Kartoffelanbau wiederverwenden kann.
am Anfang Kartoffelaugen großzügig ausschneiden.
danach die Unterseite in Kalkpulver drücken, desinfizieren und mineralisieren.
Erde und alten Kuhmist und Reisspelzenasche bzw. Kokosfaser und Reisspelzen in einer Schubkarre gut vermischen
danach alte Reifen auflegen, etwas vermoderndes Holz hinein geben und das Ergemisch dazu schütten, den Reifen füllen
dann Plastikflaschen präparieren siehe Video
Wasserhyazinthen – Stengel auf ca 2 cm schneiden oder hacken, trocknen lassen. Dazu kann man sicher auch andere, nährstoffreiche Pflanzen nehmen.
mit Mikrobendünger und Kalkpulver vermischen, Wasser dazu und vermischen
dieses Düngergemisch in die Flasche – das ergibt die Nachüngung nach 2 Monaten
den Stil und den Busch fixieren damit er ruht
Schnecken absammeln, da sie nicht gut für die Pflanzen sind
gemahlene Eierschalen streuen um Schnecken abzuhalten
Reiskörner waschen und die Flüssigkeit verdünnt mit Wasser in die Flasche gießen, wenn man das Reiswasser ein paar Tage reifen läßt dann verbessert sich die Düngung, ist fermentiert.
Nach vier Monaten sind die leckeren Kartoffeln fertig.
Das Katzenfutter hat ein wenig zu viel Schwund. Aber wohin geht dieser? Einmal auf die Stiege, Katzenteller umschmeißen, Bemmerl (Katzenpellets) fressen und schnell weg. Doch, Maria ist auf der Lauer und fängt so einen Lauser!!!
Junge Igel? Nein. In Zypern brauchen sich die Igel nicht für den Winterschlaft fett fressen. Im Gegenteil. Im Winter gibt es mehr Futter als im Sommer und so bleiben die Igel klein und handlich. So sind sie wendig und schnell und kommen überall hin. Und sie sind so schön!
Irgenwie gibt es auf Zypern immer was im Garten, auch im Winter. Im Winter (Januar, Februar) und im Sommer (August September) gedeihen viele Gemüse am schwersten. Doch auch da gibt es genug für die Beinaheselbstverorgung
Derzeit wächst es wie verrückt. Das Wetter ist wie in Mitteleuropa im Mai, in etwa. Der Kohlrabi mag unseren Garten besonders. Paprika und Tomaten lieben um diese Zeit das Gewächshaus. Im Freien reifen diese wärmeliebenden Gemüse nur noch sehr zögerlich.
Ganz besonders freut uns die Erdbeere, die Erste!!! Von denen sollte es noch viele geben, wobei wir mit der Pflanzung etwas spät dran waren, so 2 – 3 Wochen früher hätte gut getan.
Schon letztes Jahr haben wir Gelbwurz und Ingwer gepflanzt, doch beide wollten nicht so recht gelingen. Heuer ist der Ingwer wie letztes Jahr verschwunden, doch zu unserer Freude haben wir ganz ordentlich Gelbwurzen (Kurkuma) bekommen.
Wirkung auf die Gesundheit
Einige gesundheitsförderndeWirkungen werden Kurkuma als Heilpflanzezugesprochen.Die Kurkuma-Pflanze enthält Curcumin, Polysaccharide und ätherische Öle. Wissenschaftlich erwiesen ist, dass das Curcumin entzündungshemmend wirkt und der tägliche Verzehr von Kurkuma die Entzündungs-Moleküle im Blut senken kann. Aus diesem Grund wird die Wurzel zum Teil auch als “Zauberknolle” bezeichnet. Vorbeugend wird Kurkuma-Pulver auch gegen Krebserkrankungen eingesetzt. Der Wirkstoff muss in Öl gelöst werden, damit er vom Organismus aufgenommen werden kann. Und: Schwarzer Pfeffer steigert die Aufnahmefähigkeit von Kurkuma erheblich, wie Untersuchungen gezeigt haben.
Wir meinen, dass der Kurkuma auf Grund der besseren Erde heuer wachsen konnte. Der Boden sollte nährstoff- und humusreich sein. Wir haben in die Erde Sand, alten Ziegenmist und Kompost eingebracht, da die Gelbwurz einen nährstoffreichen Boden benötigt.
Achtung, wenn man da reinbeißt oder das Pulver kostet, dann werden die Zähne komplett gelb. Und es dauert Tage um diese wieder weiß zu bekommen.
auBei unserem Ausflug in den Nordteil Zyperns haben wir ein tolles Gasthaus entdeckt. Mit einem so guten Essen, dass man so auf der Insel und sonstwo kaum findet. Wir wissen, dass auf der Insel privat zum Teil hervorragend gekocht wird, und so war es in dem Restaurant.
Wir sind von Kyrenia (türkisch Girne) am Meer entlang Richtung Osten nach Aligadi gefahren und haben dieses alte, so ruhige, angenehme und gute Restaurant gefunden.
Die Wirtin ist sicherlich um die siebzig Jahre alt, sehr freundlich und spricht auch ein wenig Englisch. Das Gasthaus ist alt und im Inneren ist es ähnlich alter Bauernstuben ausgestattet und riecht auch so, sehr heimelig.
Einfach auf das Foto klicken, um die Gallerie zu sehen.
Mit den Vorspeisen hätten wir schon genug gehabt, doch je ein Fisch mit Pommes Frites sollte auch noch kommen. Einen Teil haben wir einpacken lassen, worüber sich unsere Hühner sehr gefreut haben.
Mezze für zwei, 2 Fische mit Pommes Frites, 2 kleine Bier, Wasser und ein Glas Wein haben gerade einmal 35 Euro gekostet. Ach ja, eingelegte Datteln als Nachtisch waren auch noch dabei.
Unschlagbar, nur so als Tip, mal was außerhalb der Stadt Kyrenia zu versuchen.
Recent Comments