+357 99 180 557 info@paradisegarden-cy.com

So bekommst du kräftige Tomaten: 3 Konkrete Tipps (Pickieren)

Vom Kanal Christian Frank – Permakultur Projekt PEACE

Die Tomaten aus dem eigenen Garten sind ein Highlight im Sommer. Kein Vergleich zwischen den wässrigen Tomaten aus dem Supermarkt. Damit du auch in dieses Geschmackserlebnis von sonnengereiften Tomaten kommst, ist es wichtig, kräftige Pflanzen zu pflegen. Ein Grundstein dafür ist das Pikieren von Tomaten und diese 3 konkreten Tipps können dir. #projektpeace #tomaten #pikieren #voranzucht Unterstützung, damit ich weiterhin für euch einen Mehrwert leisten kann:

Hühner Futterapparate und Tränken selber machen!

Hühner Futterapparate und Tränken selber machen!

Interessante Futterautomaten und Tränken für Hühner, einfach und praktisch in der Handhabung.

Im rechten Video ist nur die Herstellung des Futterapparates zu sehen, jedoch etwas anders, detaillierter und meiner Meinung nach besser gemacht. 

Für Handwerker ganz interessante Ideen

Hühner Futterapparate und Tränken selber machen!

Zu große Obstbäume kleiner schneiden – Kirschbaum klein halten – Obstbaumschnitt

Viele Gartenbesitzer haben das Problem zu großer Bäume, auf denen sie die Früchte nicht mehr gut ernten können. Oft wurde entweder über viele Jahre gar nicht geschnitten oder es wurde falsche Schnitte in der Vergangenheit gemacht. In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr zu gr0ß gewachsene Obstbäume wieder kleiner schneiden könnt. Wichtig ist etwas Geduld, denn was über viele Jahre hinweg verabsäumt wurde, kann nicht in einem Jahr aufgeholt werden. Welche Tipps ihr beim Schneiden von zu großen Obstbäumen beachten solltet, erfahrt ihr im Video 😉 Die besten Obstbäume gibt es hier: ► https://schreiber-baum.at/

Eine kleine Süßkartoffel Überraschung

Eine kleine Süßkartoffel Überraschung

Nach dem im letzten Winter beinahe alle Süßkartoffeln erfrohren sind eine tolle Überraschung!

Es war unglaublich, letzten Winter hatten wir auf 30 m  Seehöhe einen Kilometer vom Meer entfernt 2 Mal 0° Grad und Frost im Garten. Auch 80ig Jährige Leute aus dem Ort haben so was noch nie erlebt. Und da ist einiges erfrohren, unter anderm auch so ziemlich alles was es an Süßkartoffeln gibt, und das auf der ganzen Insel. 

Ein befreudeter Biogärtner fragte nach Zweigen (die Süßkartoffeln lassen sich super mit Zweigen vermehren) und auch wir fanden nichts mehr. Doch völlig überraschend wuchsen doch ein paar Blätter auf dem Beet und wir konnten wieder mit der Vermehrung beginnen. 

Wir selber bevorzugen die weißen Süßkartoffeln. Bald darauf bekamen wir von unserem Nachbarn, dem doch auch einige Süßkartoffelwurzeln überlebten, Orange (er hat auch einen Biogarten) die wir dann auch anpflanzten. 

Und heute haben wir dieses Riesentrumm entdeckt, nach ca. einem Jahr Wachstum, hahahahaaaa

 

Rezept für Süßkartoffeln von Maren!

  • Marinade aus Öl und Salz (ev. Thymian)
  • Kartoffel klein schneiden. 
  • Knoblauch pressen oder klein schneiden und mit Marinade mischen.
  • Im Ofen braten bis sie leicht knusprig sind. 
  • Immer wieder mal umdrehen das sich Marinade und Kartoffeln gut vermischen. 

oder in der Pfanne Braten, weil es schneller geht. Ähnlicher Vorgang

Hühner Futterapparate und Tränken selber machen!

Arvay diskutiert – mit Wolf-Dieter Storl: Umseelte Pflanzen – Beseelte Tiere

Ist das Töten und Essen eines Tieres vergleichbar mit dem Ernten einer Pflanze? Der Ethnobotaniker Dr. Wolf-Dieter Storl erklärt im Gespräch mit dem Biologen Clemens G. Arvay den Unterschied zwischen Pflanzen und Tieren. Die beiden Buchautoren kommen aus unterschiedlichen Perspektiven zu denselben Schlüssen: Tiere sind empfindungsfähige Lebewesen mit einem stark ausgeprägten Innenleben, während Pflanzen keine solche innere Empfindungsfähigkeit und auch kein Schmerzempfinden haben. In Storls Worten sind die Pflanzen “umseelt”, während die Tiere “beseelt” sind. In dem Gespräch erklärt er ausführlich, was er damit meint. Storl und Arvay nähern sich dem Thema mit spürbarem Respekt vor Pflanzen. Es geht also nicht um eine Abwertung der pflanzlichen Lebensform, sondern vielmehr um die Aufklärung eines weit verbreiteten Missverständnisses, wonach Pflanzen so ähnlich wie Tiere leiden oder Schmerz empfänden. Die Ausführungen sind von größter Relevanz für die Frage, wie wir uns ernähren. Die Websites der Diskutanten lauten: www.arvay.info und www.storl.de

Clemens Arvay der (erst kürzlich vermutlich unter kräftiger mentaler Mithilfe) sich zum Freitod entschloß und Wolf Dieter Storl, zwei begnadete Pflanzenkenner sowohl auf grobstofflicher als auch feinstofflicher Ebene diskutieren über Pflanzen, unter anderem auch über deren Beseelung.

Ein sehr interessantes Gespräch, das mir viele zusätzliche Erkenntnisse brachte und mir die Welt der Pflanzen, aber auch der Tiere wesentlich verständlicher machte.

Ich wünsche dir ebensoviel Freude beim zuhören. 

Aloe Vera – 150 Mal stärker als Knoblauch, Zitrone und Antibiotika! Zerstörung von Bakterien und Pilzen!

Aloe Vera – 150 Mal stärker als Knoblauch, Zitrone und Antibiotika! Zerstörung von Bakterien und Pilzen!

Aloe Vera -Superfood, Superheilpflanze!

Wer hat sie nicht, im Garten, auf der Terrasse, am Fensterbrett etc. Aber was tun damit Hier sind einige sehr interessante Möglickeiten gezeigt und beschrieben.

Aloe Vera Rezepte als Heilmittel - ParadiseGarden Maroni, Zypern    Roter Aloe Saft

 Gieße Wasser in ein Glas, z. B. 250 ml und   stecke das abgeschnittene Aloe Vera Blatt   mit der Schnittstelle für einen Tag in das   Glas.

  Dieser Saft ist in vielerlei Hinsicht sehr wertvoll. In der Kosmetik wird der für Haut und Haare verwendet.

Aloe Vera Saft verbessert auch die Sehkraft.

Dazu Watte Tupfer in den Saft eintauchen und dann auf die Augendeckel legen. Mache das für 10 – 14 Tage ein mal pro Tag.

Für die Haut.

Den Saft auf einen Watte Tupfer und dann morgen und Abends die Haut von Gesicht und Armen/Händen anfeuchten, einwirken lassen und dann mit Wasser abspülen.

Die Schale der Aloe Vera hat einige der selben Bestandteile wie die Haut der Haie, die bekanntlich nie Geschwüre bekommen. Also, extrem gut für die Haut. Kann natürlich auch an den Beinen/Füßen gemacht werden.

Die Haut wird gereinigt, Akne und schwarze Flecken werden beseitigt. Auch pigmentierte schwarze Flecken verschwinden von der Haut.

Der Saft einen Monat im Kühlschrank auf! 

Dann den roten Aloe Vera Saft in eine Sprühflasche füllen. Dann den Saft auf die Haar wurzeln auftragen und 10 Minuten ein massieren. Danach die Haare (mit Shampoo, besser Naturreiniger) waschen und spülen. Die Sprühflasche mit dem Saft im Kühlschrank lagern.

Herstellung von Aloe Vera Tinktur

Diese verendet man für Haare, Haut und Gelenke. 

Dazu entfernt man zuerst die Schale/Haut der Aloe Vera Pflanze. Man filetiert quasi die Pflanze und gibt das gelartige Fleisch in ein Glas. 

Schneide die Aloe Vera Schale in Stücke.

Damit wird eine sehr wertvolle Tinktur für Gelenke hergestellt. Die Schalenstücke kommen in ein verschließbares 500 ml Glas und dazu wird 200 ml hundertprozentiger Alkohol gegossen. Danach kommen 100 ml Naturhonig. Danach den Glasdeckel schließen. 

Dann das Glas in ein Tuch einwickeln und sieben Tage im Kühlschrank stehen lassen. Danach alles in einem Mixer zerkleinern. Danach abseihen. Diese Tinktur beseitigt Gelenkschmerzen. Dazu 3 – 4 mal am Tag die Tinktur auf die schmerzenden Gelenke auftragen. Diese Tinktur kann man bis zu sechs Monate im Kühlschrank aufbewahren. 

Herstellung von Aloe Vera Öl

Mit Aloe Vera Gel kann man natürliche Cremen zur Hautverjüngung herstellen. 

Man gibt das Gel/Fleisch in ein großes Glas oder einen Krug, zerstört und verrührt es. 

Man nimmt 200 ml Wasser und einen Esslöffel von dem verrührten Aloe gel, vermischen und dann einen Teelöffel Naturhonig dazugeben, wieder vermischen. 
Dann täglich nach dem Frühstück über zehn Tage einen Schluck (vermute ich) davon trinken. 

Zwei mal täglich pures Aloe Gel nach dem waschen auf die Haut (Gesicht, Hände, Arme und wo auch immer) auftragen. 

Das Aloe Gel für einen Monat im Kühlschrank aufbewahren.

This site is registered on wpml.org as a development site.